Seit dem 24. August 2023 gilt eine Schulungspflicht für alle, die beruflich mit PU-Schaumdosen arbeiten. Arbeitgebende müssen sicherstellen, dass Mitarbeitende regelmäßig geschult und Zertifiziert werden.
Erwerben Sie unser Schulungsvideo, um Ihre Mitarbeitenden zu schulen und ihnen die notwendigen Zertifikate auszustellen.
Seminar
Jederzeit verfügbar
Zertifikat
1 Unterrichtseinheit
Online durchführbar
Unsere umfassende Schulung zum sicheren Umgang mit Diisocyanaten ist für eine breite Palette von Branchen und Tätigkeiten konzipiert, in denen diese essenziellen Bausteine von Polyurethanen eine zentrale Rolle spielen.
Ob Sie im Baugewerbe tätig sind und sich mit der Montage von Türen und Fenstern beschäftigen oder in der Elektroindustrie arbeiten oder in anderen Bereichen, in denen dieser Stoff als Klebstoff, Schaumstoff (PU-Schaum), Lack, Beschichtung oder Dichtstoff verwendet wird – unsere Schulung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um sicher mit Diisocyanaten umzugehen.
Unabhängig von Ihrer spezifischen Branche oder Tätigkeit müssen Sie sich bewusst sein, dass seit dem 24. August 2023 gemäß der Verordnung (EU) 2020/1149 keine Beschäftigten mehr mit Diisocyanaten arbeiten dürfen, ohne eine entsprechende Schulung absolviert zu haben. Diese Vorschrift ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und den Schutz von Mitarbeitern zu gewährleisten.
Warum stellen Diisocyanate eine ernsthafte Gefahr für Ihre Angestellten dar?
Nach Schätzungen der EU führen Diisocyanate jährlich zu 5.000 Atemwegserkrankungen. Isocyanate (meist bekannter unter dem Begriff Polyurethan oder PU-Produkte) sind
als haut- und atemwegssensibilisierend, einige auch als zumindest krebsverdächtig eingestuft.
Eine Umfassende Schulung zum Umgang mit Diisocyanat-Produkten in 3 verschiedene Varianten passend für Ihren Betriebsgröße und Ihre Anforderungen.
Diese beinhalten:
Nach der Schulung erhalten alle geschulten Mitarbeiter von uns ein Zertifikat, das als Nachweis bei Kontrollen dient. Die Zertifikate werden entweder als PDF-Datei oder in Papierform per Post verschickt.
Angebot anfordern: info@schulung-direkt.deVerständlich – Kurzgefasst – Praxisorientiert
Ihre Fragen – unsere Antworten
Ohne die Durchführung der in der Verordnung geforderten Schulungen, ist die Tätigkeit mit Diisocyanaten seit dem 24.08.2023 nicht mehr erlaubt.
Ca. 60 Minuten
Alle industriellen oder gewerblichen Anwender von Diisocyanaten sind verpflichtet, Schulungsmaßnahmen für Beschäftigte durchzuführen, die Tätigkeiten mit Diisocyanaten ausüben.
Alle fünf Jahren müssen Sie die Schulung wiederholen
Nein, es gibt sogenannte Wissensfragen.
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat nach Beantwortung dieser Fragen.
Diisocyanate sind nicht nur in Montageschaum enthalten, sondern auch beispielsweise in PU-Holzleimen, Klebstoffen und Lacken.
Wir bieten drei verschiedene Abstufungen an, je nach der Tiefe der Gefährdung in Ihrem Betrieb.
Fragen Sie uns gerne, wir beantworten kostenlos, welche Stufe Sie benötigen.
Ja, wir bieten alle drei Trainingsstufen an:
Natürlich, es wurde nach den Standards der ISOPA (European Diisocyanates and Polyols Producers Association) konzipiert. Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Schulung im Bereich Gefahrstoffe.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail
Als erfahrener Ausbilder und Fachmann im Bereich Chemie, Arbeitssicherheit und Gefahrstoffrecht biete ich Ihnen über 35 Jahre fundierte Expertise. Mit tausenden von erfolgreich geschulten Menschen und einer starken Praxisorientierung bin ich Ihre verlässliche Wahl für hochwertige Schulungen und praxisnahe Ausbildungen. Vertrauen Sie auf meine Kompetenz, um Ihr Team sicher und effizient zu schulen
Kontakt aufnehmen: ds@argus-freiburg.deMit einem Abschluss in Security and Safety Engineering und mehreren Jahren Erfahrung in Schulungen für verschiedene Branchen, einschließlich Bauunternehmen, bringt Herr Roumi ein umfassendes Wissen und Fachwissen in den Bereich der Arbeitssicherheit und Schulungen ein. Als zertifizierter Sicherheitsingenieur ist er Ihr Experte für die Gewährleistung von Sicherheit am Arbeitsplatz. Darüber hinaus ist Herr Roumi ein Digitalisierungsprofi, der alle Schulungen und Unterweisungen effizient und zeitgemäß umsetzt
Kontakt aufnehmen: s.roumi@outlook.de